Unsere Genießertour zu den besten Weingütern Südtirols
Der goldene Herbst ist die schönste Zeit für ausgedehnte Touren mit dem Mietwagen. Gerade jetzt finden in allen südlichen Ländern wie auch in Deutschland, Österreich und Italien unzählige Weinfeste statt, bei denen mit edlen Tropfen ausgelassen gefeiert wird.
Ruhiger und erholsamer ist es jedoch, mit dem Mietwagen eine Tour über Land zu unternehmen und direkt zu den schönsten und besten Weingütern der jeweiligen Urlaubsregion zu fahren. Falls ihr nicht selbst fahrt, könnt ihr hier gemütlich probieren, welcher Wein euch am besten schmeckt, statt im Supermarktregal auf gut Glück irgendetwas zu kaufen. Und das Schönste daran: euren Lieblingstropfen könnt ihr vor Ort gleich in den Kofferraum einladen und in der ungemütlichen Jahreszeit mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Gedanken an diesen wunderschönen Trip genießen.
Wir möchten euch in diesem Artikel Südtirol, ein nahe gelegenes und renommiertes Weinanbaugebiet gleich um die Ecke vorstellen. Wir verraten euch, zu welchen Weingütern in Südtirol sich ein Abstecher lohnt. 28 Weine aus Südtirol erhielten 2015 die Auszeichnung mit „Drei Gläsern“ des renommierten Weinführers „Vini d’Italia“ von Gambero Rosso, der in mehreren Sprachen erscheint.
Begibt euch mit eurem Auto auf eine genussreiche Probiertour durch Südtirol zu den schönsten Weingütern, deren Weine die Auszeichnung mit den „Drei Gläsern“ erhielten.
Wichtiger Hinweis: Wenn ihr der Fahrer seid, verzichtet bitte auf den Konsum von Alkohol. Eure Sicherheit und die Sicherheit eurer Mitreisenden hat oberste Priorität.
Ansitz Waldgries, Christian Plattner
Mit freiem Blick auf den König der Dolomiten, den Schlern, sowie die wunderschöne Stadt Bozen werden hier seit vielen Jahren hervorragende Weine angebaut. So zum Beispiel der ausgezeichnete Rotwein St. Magdalener Antheos 2013, weswegen Ansitz Waldgries ein must-see auf eurer Probiertour ist.
St. Justina 2, I-39100 Bozen, Tel. +39 471 32 36 03
Kellerei Kaltern
Wenn ihr entspannte Tage am Kalterer See genießt, stattet unbedingt der Kellerei Kaltern, einer Winzergenossenschaft mit 400 Mitgliedern, einen Besuch ab. Im Weincenter könnt Ihr an Führungen und Verkostungen teilnehmen. Die „Drei Gläser“ von Gamberto Rosso erhielt der Rotwein Kalterersee Pfarrhof 2013. Ein weiteres Schmankerl, das ihr hier unbedingt kosten solltet, ist der Vernatsch. Das ist die in Südtirol am häufigsten angebaute rote Rebsorte. Der Kalterersee Classico Superiore Greifenberg 2015 wurde von einer internationalen Jury beim Vernatsch Cup 2015 als Sieger in der Kategorie Kalterersee ausgezeichnet und überdies zum Publikumsliebling des Jahres gekürt. Hinfahren, probieren!
Kellereistraße 12, I-39052 Kaltern, Tel. +39 0471 963 149
Kellerei Girlan
Die Kellerei Girlan in den sanften Hügeln nahe Bozen wurde vor fast 100 Jahren in einem Bauerndorf aus dem 16. Jahrhundert gegründet. Derzeit gehören ihr rund 200 Mitglieder an. Probieren solltet ihr hier den Blauburgunder Riserva Trattmann 2011.
St. Martinstraße 24, I-39057 Girlan, Tel. +39 471 662 403
Kellerei Nals Margreid
Zwischen Bozen und Meran, in Nals, liegt die Kellerei Nals Margreid. Hier könnt ihr Wein kaufen und von April bis Oktober jeweils mittwochs um 16 Uhr eine Kellerbesichtigung mitmachen. Wenn ihr gerne Weißwein trinkt, solltet ihr den ausgezeichneten Weißburgunder Sirmian 2012 kosten. Dieser erhielt zum siebten Mal in Folge die Höchstauszeichnung vom Gamberto Rosso „Drei Gläser“ und wurde von der Jury einstimmig zum „Besten Weißwein Italiens“ gewählt. „Frisch, leicht und kraftvoll zugleich“, so das Urteil. Das klingt vielversprechend, oder?
Heiligenbergerweg 2, I-39010 Nals, Tel. +39 471 678 626
Manicor
Der Weinverkauf von Manicor zählt zu den schönsten entlang der gesamten Südtiroler Weinstraße. Das Verkaufsgebäude ist eine Symbiose aus alter und neuer Architektur mit Blick auf den Kalterer See. Wenn ihr von Gräfin Sophie durch den Keller im Weinberg geführt werden möchtet, dann meldet euch rechtzeitig an. Wenn sie Zeit hat, ist es gut möglich, dass sie euch persönlich führt. Im Verkauf solltet Ihr unbedingt beim Terlaner Weißburgunder Eichhorn 2013 zugreifen. Auch er erhielt die begehrten „Drei Gläser“. Bestimmt schmeckt er euch auch!
St. Josef am See 4, I-39052 Kaltern, Tel. +39 471 960230
Kellerei Terlan
Die Kellerei Terlan liegt im breiten Etschtal, etwa auf halber Strecke von Bozen nach Meran. In eurem Kofferraum packen solltet ihr hier den von Gamberto Rosso
ausgezeichneten Terlaner Weißburgunder Riserva Vorberg 2011.
Silberleitenweg 7, I-39018 Terlan, Tel. +39 471 257 135,
Kellerei St. Michael Eppan
Die Kellerei St. Michael Eppan thront seit mehr als 100 Jahren inmitten der Weinanbaugebiete von Südtirol. 340 Winzerfamilien gehören dazu. Das neue Verkaufslokal gleicht einer modernen Vinothek: modern, zeitlos und auf das Wesentliche reduziert. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch über die Weine der Kellerei zu informieren, diese zu verkosten und Wein mit allen Sinnen zu erleben. Probieren solltet ihr den ausgezeichneten Sauvignon Sanct Valentin 2011.
Umfahrungsstraße 17-19, I-39057, Tel. +39 471 66 44 66
Lege nach dem Weingenuss eine Pause ein!
Eines solltet ihr auf eurer Tour durch Südtirol nicht vergessen: Nach dem Weingenuss solltet ihr euch nicht mehr hinters Steuer setzen. Die Promillegrenze liegt in Italien übrigens wie in Deutschland bei 0,5 Promille. Außerdem ist es doch viel schöner, sich auf den Weingütern ausgiebig Zeit zu nehmen und am besten gleich dort zu übernachten. So steht einem ausgelassenen Abend nichts im Wege!
Haben wir eure Reiselust geweckt? Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für diese Region, welches Weingut man dort unbedingt besuchen bzw. welchen Wein man verkosten sollte? Wir freuen uns auf eure Tipps.