Die größten Mietwagenfallen und wie ihr sie umgehen könnt
Man hört es immer wieder: Mietwagenurlauber werden mit unschönen Überraschungen konfrontiert, wie zum Beispiel mit einer kräftigen Nachzahlung für die Tankfüllung oder für unnötige, zusätzliche Versicherungsleistungen. Damit euch das nicht auch passiert, legen wir euch heute einige Mietwagen-Tipps ans Herz.
Bei der Buchung eines Mietwagens müssen viele wichtige Komponenten berücksichtigt und verglichen werden. Hierzu gibt es viele verschiedene Portale, die bei einem solchen Vergleich helfen – zum Beispiel billiger-mietwagen.de oder Check24.de. Doch auf welche Punkte sollte man bei der Buchung eines Mietwagens besonderen Wert legen?
Haftpflichtdeckungssumme
Vor allem im Ausland kann es durchaus vorkommen, dass die gesetzliche Haftpflichtversicherung bei einem Schadensfall nicht ausreicht. Mindestens 2 Mio. Euro sollte die Haftpflichtversicherung decken. Bei Sunny Cars liegt die Haftpflichtdeckungssumme sogar deutlich höher. Nämlich bei einer landesüblichen Haftpflichtdeckung und einer zusätzlichen Haftpflichtdeckung über die HanseMerkur Reiseversicherung AG in Höhe von min. 10 Mio. Euro, damit unsere Kunden auch wirklich in einen sorgenlosen Urlaub starten können und im Falle eines Unfalls keinerlei Bedenken haben müssen.
Versicherungsschutz
„Auf welche Versicherungen muss ich achten? Muss ich vor Ort noch Versicherungen hinzubuchen?“ Diese Fragen bekommen wir bei Sunny Cars nur zu oft zu hören. Das liegt unter anderem daran, dass bei vielen Mietwagendienstleistern eine Unterdeckung vorhanden ist, keine Versicherungen inklusive oder nur wenige Versicherungen im Mietpreis inkludiert sind und manche Fahrzeugflottenanbieter vor Ort versuchen, aus verkauften Zusatzversicherungen Provision zu schlagen. Bei Sunny Cars ist das anders: Bei uns ist alles Inklusive, so bieten wir u.a. einen Kfz-Diebstahlschutz und einen Vollkasko-Schutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung an. Dabei werden auch Schäden an Glas, Dach, Reifen und Unterboden inkl. Schäden an der Ölwanne und Kupplung berücksichtigt. Weiterhin sind Schäden am Autoradio und am Navigationssystem abgesichert (sollte es zu einem Einbruchschaden kommen) und im Falle eines Unfalls übernimmt Sunny Cars sogar die Abschleppkosten.
Fester Bestandteil der Mietwagenangebote sollten auch immer unbegrenzte Kilometer, lokale Steuern und Flughafengebühren sein. Sollte euch ein Fahrzeugflottenanbieter vor Ort eine Zusatzversicherung verkaufen wollen, könnt ihr ihm euren Mietwagen-Voucher von Sunny Cars unter die Nase halten und getrost ablehnen.
Mietwagenpreis
33 Euro für einen Mietwagen mit Vollkaskoversicherung? Klingt super, doch der Schein trügt. Viele Mietwagenanbieter locken im World Wide Web mit günstigen Preisen – klar, dass Schnäppchenjäger hier gerne zuschlagen. Doch wer denkt, hier ein Schnäppchen geschlagen zu haben, hat weit gefehlt. Es ist nämlich fraglich, was bei der Vollkaskoversicherung inklusive ist. Mit oder ohne Selbstbehalt? Wenn Selbstbehalt, in welcher Höhe und für welche Teile des Fahrzeugs? Die jeweiligen Vermieter vor Ort bestehen auf einen Abschluss einer Zusatzversicherung, eine immens hohe Kaution oder – wenn selbst das bei den Kunden nicht zieht – versuchen sie es mit einer noch unmoralischeren Aktion: der Angstmache. Fakt ist, jeglicher Abschluss vor Ort wird euch teuer zu stehen kommen.
Höhe der Kaution
Meist ist bei der Anmietung eines Mietwagens die Hinterlegung einer Kaution notwendig. Verständlich, da sich die Fahrzeugflottenanbieter vor Ort so bei potentiellen Schäden absichern wollen. Nur zu oft kommt es allerdings vor, dass unmögliche und nicht gerechtfertigte Summen verlangt werden, die so nicht kommuniziert wurden. Unser Appell an euch: Lest euch vor der Abholung des Mietwagens noch einmal die Besonderen Mietbedingungen im Detail durch, dort erfahrt ihr, wie und in welcher Höhe die Kaution gezahlt werden muss.
Reservierungszeitpunkt
Wer nicht unnötig viel Geld für seinen Mietwagen bezahlen möchte, bucht – sofern möglich – schon einige Zeit im Voraus. Denn rund ums Mittelmeer variieren die Mietwagenpreise von Monat zu Monat enorm. So kann es schon einmal vorkommen, dass mehrere hundert Euro Differenz zwischen den einzelnen Monaten liegen. Zu Ostern, Pfingsten und im Sommer sind die Mietwagenpreise meist am höchsten. Wenn ihr also euren Mietwagen für diesen Sommer noch nicht gebucht habt, dann nichts wie ran!
Fahrzeugübernahme und -rückgabe
Dokumentiert bereits vorhandene Schäden vor der Fahrzeugübernahme zusammen mit dem jeweiligen Mitarbeiter und lasst euch diese schriftlich in einem Übernahmeprotokoll bestätigen. Selbiges gilt für die Rückgabe des Mietwagens. Macht am besten auch selbst noch einmal Fotos mit eurem Smartphone, so seid ihr definitiv auf der sicheren Seite. Sollte ein Vermieter versuchen, euch bei der Rückgabe für bereits vorhandene Schäden verantwortlich zu machen, hat er somit keine Chance. Und wenn er es doch versuchen sollte: No worries.
Fahrzeugkategorie
„Aus Ihrer gebuchten Fahrzeugkategorie ist leider kein Mietwagen mehr verfügbar, wir können Ihnen ein Update für 150,00 Euro anbieten.“ Hände hoch, wer das auch schon einmal erlebt hat. Es kann zwar vorkommen, dass kein Fahrzeug in der gebuchten Kategorie verfügbar ist, darunter darf aber auf keinen Fall der Kunde leiden. Der Vermieter vor Ort muss euch in diesem Fall ein kostenloses Upgrade anbieten, in allen anderen Fällen meldet ihr euch bitte sofort über unsere Telefonnummer.
Tankregelung
Für unangenehme Überraschungen vor Ort kann auch die Tankregelung sorgen. Vor allem die Voll-Leer-Regelung sorgt bei vielen Urlaubern für ein Loch im Geldbeutel. Der Tank wird bei dieser Regelung voll übergeben und muss leer zurückgegeben werden. Häufig ist bei dieser Tankregelung die erste Tankfüllung nicht im Preis inkludiert und wird bei der Mietwagenübernahme gesondert berechnet. Je nach Urlaubsziel kann das schon mal teuer werden.
Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht? Habt ihr noch Fragen zum Thema Mietwagen? Stellt sie uns gerne in den Kommentaren!
28 April 2022 | 1:27 pm | Kommentieren auf Hilde
:-)