Kuriose Verkehrsregeln auf Reisen – kann es wirklich wahr sein?
Habt ihr das auch schon mal erlebt: Ihr cruist im Urlaub über die Piste, werdet angehalten und sollt für etwas Bußgeld bezahlen, von dem ihr euch ernsthaft fragt: „Okay – wo ist hier die versteckte Kamera? Der Polizist lacht bestimmt gleich und sagt mir, dass ich hier gerade gehörig verschaukelt werde…!“. Aber spätestens, nachdem die Kreditkarte durch den Schlitz gezogen wurde und ihr bedröppelt im Auto zurückbleibt, wisst ihr: Das war kein Spaß!
Doch tröstet euch: Auch mir und vielen anderen ist schon so Manches auf Reisen passiert. Daher haben wir hier einmal ein paar „Highlights der Straße“ für euch zusammengestellt.
Nackt in Badelatschen on the road
Wusstet ihr, dass ihr euch in Deutschland nackt hinters Steuer setzen dürft? Schließlich handelt es sich beim Fahrzeuginneren um euren Privatbereich. Badelatschen beim Fahren sind allerdings ein Problem, wenn ihr damit einen Unfall habt. Ihr nimmt in Kauf, von den Pedalen zu rutschen, wenn ihr kein festes Schuhwerk trägt. Damit verletzt ihr eure Sorgfaltspflicht. Ein Bußgeld wird jedoch bei einer Verkehrskontrolle, bei der ihr Badeschlappen – oder als Frau High Heels – trägt, nicht fällig. Für euch bedeutet das, dass ihr euch in Zukunft ruhig nackt mit Badeschlappen hinters Steuer setzen könnt. Nur in eine Verkehrskontrolle kommen und aussteigen solltet ihr vielleicht nicht, da beim Verlassen des Fahrzeugs 40 Euro fällig werden.
Wasserlassen am Hinterreifen – nur mit Fahrzeugkontakt erlaubt
Wer kennt das nicht? Da steht man im Stau oder ist stundenlang auf einer Landstraße unterwegs und muss mal… doch eine Toilette ist weit und breit nicht in Sicht. Aber keine Panik: Wenn ihr in Großbritannien unterwegs seid und unbedingt euer „kleines Geschäft“ verrichten müsst, dann dürft ihr das per Gesetz tatsächlich direkt am Auto erledigen – auch, wenn ihr einen Busch oder Laternenpfahl bevorzugen würdet. Doch Vorsicht: Das gilt nur, wenn ihr dabei die rechte Hand am Fahrzeug habt und das ist besonders für uns Männer eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Wer ohne Hand am Fahrzeug beim Wasserlassen erwischt wird, zahlt…
Halteverbotsregeln nach geraden oder ungeraden Tagen
Wer in Griechenland mit einem Mietwagen unterwegs ist, tut gut daran, die landesüblichen Halteverbotsregeln zu kennen. Und jetzt passt gut auf: An ungeraden Tagen gelten alle Halteverbotsschilder mit EINER senkrechten Linie, an geraden Tagen gelten die Schilder mit ZWEI senkrechten Linien. Alles klar? Also bitte nicht verwechseln und das potenzielle Knöllchen lieber gleich bezahlen. Denn der Bußgeldbetrag verdoppelt sich direkt nach Fristüberschreitung.
Schnucki in Kentucky
Die USA sind ja für so manche Skurrilität bekannt, doch das hier übertrifft alles: Frauen dürfen auf dem Highway nur dann in Badebekleidung fahren, wenn sie von zwei Polizisten begleitet werden oder einen Knüppel im Auto mit sich führen. Eine außerordentlich kreative Regelung – findet ihr nicht? Denn welche Frau fährt im Bikini zum Supermarkt? Irgendwie eine absurde Vorstellung, wobei wir Männer sicherlich im ein oder anderen Fall nichts dagegen hätten. Allerdings würde sich dadurch wahrscheinlich auch die Unfallgefahr erhöhen.
Übersinnliche Fähigkeiten sind gefragt
Österreich ist das Land der Geschwindigkeitskontrollen. Doch hier kommen nicht nur Blitzer und Laserpistolen zum Einsatz. Vielmehr müsst ihr euch vor dem sogenannten „geschulten Amtsauge“ in Acht nehmen. Denn laut Straßenverkehrsordnung kann es Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 30 km/h problemlos erkennen und euch aufgrund des Kennerblicks ein Knöllchen verpassen.
Arrividerci macchina
Italien ist bekannt für seine wunderbaren Weine. Doch Vorsicht, schaut bloß nicht zu tief ins Glas: Wer mit mehr als 1,5 Promille am Steuer erwischt wird, dessen Auto wird rigoros vorläufig vom Staat einkassiert. Sind Fahrer und Halter identisch, bekommt ihr das Auto auch gar nicht wieder. Schade, wenn es sich dabei um einen schicken Ferrari handelt…
Noch mehr aus „Absurdistan“
Wer in die Türkei fährt, muss für sein Auto bei Grenzübertritt nicht nur eine Desinfektionsgebühr bezahlen: Nein – beim Überholen und vor Kurven muss grundsätzlich gehupt werden. Das gleiche gilt auf Zypern – allerdings nicht zwischen 21 und 6 Uhr, denn zu dieser Zeit hat die Nachtruhe Vorrang. Und falls ihr auf dem Rückweg vom Angeln mit den Kumpels noch einen Rest Bourbon in der Flasche im Fond habt, wird es in Kanada brenzlig: Angebrochene Alkoholika dürfen hier nur im Kofferraum transportiert werden. In Frankreich müsst ihr seit neuestem sogar immer einen Einweg-Alkoholtest im Auto mit euch führen. Und in Simbabwe darf der Fernlichtscheinwerfer nicht über dem Abblendlicht angebracht sein. Ungünstig bei einem gemieteten Jeep mit großem Stoßfänger vorn, bei dem die Scheinwerfer oben montiert sind.
Wer reist, erlebt was
Anhand meiner Beispiele seht ihr, dass wenn einer eine Reise tut, er etwas erleben kann. Und selbst wenn ihr bei so manchen Vorschriften ungläubig den Kopf schüttelt: Reisen lohnt sich immer. Jedes Land bietet neben seinen manchmal sehr skurrilen Vorschriften grandiose Dinge, die es zu entdecken gibt. Und jede Reise mit dem Auto wird finanziell kalkulierbarer, wenn man sich vor Urlaubsbeginn noch einmal über die geltenden Verkehrsregeln des jeweiligen Landes informiert.
Was ist euch auf euren Reisen schon so alles auf den Straßen wiederfahren, von dem ihr uns erzählen könnt? Berichtet uns doch davon, damit wir dieses Fettnäpfchen auf unseren zukünftigen Touren vermeiden können.
12 April 2017 | 5:56 pm | Kommentieren auf Zauberer78
Sehr cool! Ich mag andere Verkehrsschilder, die man hier nicht so oft oder gar nicht findet. Wie das mit dem Kiwi. Würde mich wundern, wenn ich mal in Echt so ein Verkehrsschild sehen werde... ;)