Rundum-Sorglos-Mietwagen gesucht? Hier geht’s zur Sunny Cars Website

Große Freiheit dank Internationalem Führerschein: Mit dem Mietwagen sicher unterwegs

Ihr habt Lust, die weite Welt auf vier Rädern zu erkunden und seid neugierig, was du für euren Mietwagenurlaub im Ausland wissen musst? In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um den internationalen Führerschein und warum ihr damit weltweit besser unterwegs seid. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet, um bei Reisen nach Australien, Europa oder in die USA immer auf der sicheren Seite zu bleiben. Mit dem richtigen Know-how lassen sich böse Überraschungen einfach vermeiden. So könnt ihr euch ganz auf euren Roadtrip freuen.

Gut zu wissen: Warum ihr einen internationalen Führerschein braucht

Ein internationaler Führerschein dient als offizielle Ergänzung zu eurem nationalen Führerschein und ist für viele Länder unverzichtbar. Er beweist, dass ihr über eine gültige Fahrberechtigung verfügt, wenn ihr beispielsweise in Südafrika, Vietnam oder Marokko unterwegs seid. Manche dieser Länder akzeptieren zwar den deutschen Führerschein auch international, doch oft wird zusätzlich ein Übersetzungsdokument verlangt.

Tatsächlich ist der internationale Führerschein kein eigenständiges Papier, sondern eine Ergänzung, die nur in Verbindung mit eurem regulären Führerschein gilt. Wer einen alten Papierführerschein besitzt, muss beim Beantragen zudem mit längeren Wartezeiten rechnen, weil direkt auf den neuen EU-Kartenführerschein umgestellt wird. Damit ihr keine bösen Überraschungen erlebt, solltet ihr euch frühzeitig informieren und rechtzeitig euren internationalen Führerschein beantragen.

Das richtige Vorgehen: So beantragt ihr euren internationalen Führerschein

Mit etwas Planung und Vorlaufzeit ist es leicht, in Deutschland dieses zusätzliche Dokument zu erhalten. Ihr könnt euren internationalen Führerschein beantragen, indem ihr bei der zuständigen Behörde erscheint, euren Personalausweis oder Reisepass vorlegt und den entsprechenden Antrag unterschreibt. Meist müsst ihr ein biometrisches Passfoto mitbringen, denn der internationale Führerschein ist ein offizielles Dokument. Ganz wichtig: Vergisst nicht, dass hierfür eine Gebühr in Höhe von etwa 15 – 20 € anfällt.

Was oft als Gerücht im Umlauf ist, jedoch nicht stimmt: Der internationale Führerschein ist nicht unbegrenzt gültig, sondern erlischt nach ein bis drei Jahren. Achtet also darauf, die Fristen im Auge zu behalten, um diesen rechtzeitig zu erneuern, wenn eure Reisepläne über dieses Zeitfenster hinausgehen.

In welchen Ländern ihr besonders aufpassen müsst

Obwohl man oft hört, dass der internationale Führerschein vor allem außerhalb Europas gebraucht wird, lohnt er sich in manchen Ecken des Kontinents dennoch. In Ländern wie Albanien wird ein internationaler Führerschein ausdrücklich empfohlen, und wer für die USA einen internationaler Führerschein im Gepäck hat, umgeht mögliche Schwierigkeiten bei Kontrollen. Wenn ihr also in die Vereinigten Staaten aufbrichst, denkt daran, dass ein deutscher Führerschein USA-weit nicht immer allein ausreicht.

Zusätzlich gelten in Japan besondere Bestimmungen: Wer mit einem deutschen Führerschein oder einer anderen EU-Lizenz anreist, braucht stattdessen eine autorisierte Übersetzung, da dort auch der internationale Führerschein nicht anerkannt wird. Ohne die richtigen Dokumente drohen empfindliche Strafen, die im Extremfall von Geldbußen bis hin zu rechtlichen Konsequenzen reichen können.

Häufige Irrtümer rund um den internationalen Führerschein – und warum sie nicht stimmen

Rund um das Thema internationaler Führerschein kursieren gerade für die USA oder Australien zahlreiche Mythen. Oft heißt es etwa, bei Verlust eures internationalen Führerscheins dürftet ihr mit dem deutschen Führerschein USA-weit weiterfahren, doch das ist falsch: Wo der internationalen Führerschein Pflicht ist, etwa in Alabama, Georgia oder Washington, benötigt ihr ihn unbedingt. Bei Verlust dürft ihr also nicht einfach weiterfahren.

Ein weiterer Denkfehler ist, der internationale Führerschein sei völlig kostenlos zu beantragen. In Wahrheit schlägt das Beantragen des internationalen Führerscheins mit etwa 15 – 20 Euro zu Buche, die ihr im Voraus einplanen solltet.

Mit dieser Checkliste startet ihr mit sicherem Gefühl durch

Ehe ihr euch voller Vorfreude ins Ausland aufmachst, solltet ihr ein paar Dinge bedenken. Prüft, ob in eurem Zielstaat ein internationaler Führerschein vorgeschrieben ist, und beantragt diesen möglichst früh. Auch ein Blick auf lokale Verkehrsregeln ist ratsam, denn manches Land kennt abweichende Vorgaben zu Tempolimits oder Vorfahrtsregeln. Außerdem ist es sinnvoll, wichtige Unterlagen griffbereit zu haben, damit ihr etwa bei Kontrollen schnell reagieren könnt. Wer sich für eine Reise nach Thailand, Brasilien oder Neuseeland entscheidet, kann so entspannter im Mietwagen losrollen. Vor allem aber liefert euch eine vorausschauende Planung ein rundum gutes Gefühl, wenn du endlose Straßen, atemberaubende Küstenregionen oder atemberaubende Landschaften selbst erkunden möchtet.

Seid ihr bereit, eure Reisepläne auf das nächste Level zu heben? Mit einem Mietwagen von Sunny Cars profitiert ihr von unserem Rundum-Sorglos-Paket und seid in eurer Urlaubsregion flexibel unterwegs. Holt euch unterwegs zusätzlich Tipps und Inspiration über My Sunny Ride und startet jetzt euer Abenteuer, so wie ihr es wollt!

Thorsten

CEO

* Pflichtfeld
Mit dem Absenden des Kommentars stimmst Du der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zwecke der Veröffentlichung und Beantwortung zu. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen.

Kommentare

Mara Renggli

19 Februar 2024 | 4:41 pm | Kommentieren auf Mara Renggli

Hei

I booked a car by sunnycar at malaga airport. I'm from Switzerland.
Do I need a international driving licence?? or is it okei when I bring just my normal driving licence with me.

Thank you for your answer.

Kind regards
Mars

* Pflichtfeld
Mit dem Absenden des Kommentars stimmst Du der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zwecke der Veröffentlichung und Beantwortung zu. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen.

Vielleicht auch interessant für dich